Folge 2 - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Professionsentwicklung in der Logopädie Podcast Por  arte de portada

Folge 2 - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Professionsentwicklung in der Logopädie

Folge 2 - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Professionsentwicklung in der Logopädie

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

In der zweiten Folge von „Logopädie im Gespräch – zwischen Praxis und Politik“ sprechen Dagmar und Hannah über ein zentrales Thema für die Zukunft des Berufsstands: die Professionsentwicklung in der Logopädie. Was unterscheidet Professionalisierung von Professionsentwicklung? Welche Merkmale kennzeichnen eine echte Profession – und wo steht die Logopädie aktuell?Im Fokus stehen drei wesentliche Merkmale:
  • die hochschulische Ausbildung,
  • Autonomie und Selbstregulierung in der Versorgung,
  • sowie starke Institutionen wie Berufsverbände.
Die beiden Gastgeberinnen zeigen auf, warum die Akademisierung nicht nur ein Bildungsziel, sondern eine zentrale Voraussetzung für eine wirksame und zukunftsfähige Patient*innenversorgung ist. Sie diskutieren, wie sich die Logopädie als Profession weiterentwickeln kann – und warum das Engagement jedes Einzelnen dabei so entscheidend ist.👉 Jetzt reinhören, mitdenken und mitgestalten!

Links:
Fokusthema im Mai:
https://www.dbl-ev.de/ausbildung/professionsentwicklung-in-der-logopaedie/

Social Media:
Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl) (@dbl_ev) • Instagram-Fotos und -Videos
Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. | LinkedIn

adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones