Die Sirene des Körpers Podcast Por Pierre Bohn arte de portada

Die Sirene des Körpers

Die Sirene des Körpers

De: Pierre Bohn
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Der Podcast, der deine Sinne schärft und dich lehrt, auf deinen Körper zu hören ! “Die Sirene des Körpers” wird wöchentlich veröffentlicht und bietet dir komprimiertes Wissen in maximal 10-15 Minuten pro Folge. Wir werden den Körper sezieren, Zusammenhänge erläutern und Fragen stellen. Wir wollen dich mit deinem Bewusstsein, deinen Gedanken, deinem Handeln, deinen Emotionen, deiner Wahrnehmung, deinem Gefühl für dich, dein Ich, dein Selbst und deine Resonanz konfrontieren. Wir werden uns damit beschäftigen, wie unsere Gedanken, Emotionen und unser Selbst unseren Körper beeinflussen können und wie wir diese Aspekte unseres Lebens in Einklang bringen.© Medical-Fit - Pierre Bohn - 2016 Ciencia Hygiene & Healthy Living
Episodios
  • Die Sirene des Körpers - Folge 48 - Hormone - Teil 1
    Jun 29 2025
    n dieser Auftaktfolge Hormone - Teil 1 tauche ich gemeinsam mit meinem Gast Dr. Michaela Wende in die faszinierende Welt der Hormone ein. Michaela bringt nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch viel Erfahrung aus der Praxis mit – und gemeinsam beleuchten wir, wie Hormone unser körperliches und emotionales Gleichgewicht beeinflussen. Du erfährst, was Hormone eigentlich sind, wie sie wirken und warum sie weit mehr als nur biochemische Botenstoffe sind. Wir sprechen über die Unterschiede im Hormonhaushalt von Frauen und Männern, die Rolle von Sexual- und Stresshormonen – und darüber, wie fein unser Körper auf kleinste hormonelle Veränderungen reagiert. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die körperlichen und psychischen Auswirkungen eines hormonellen Ungleichgewichts: von Müdigkeit und Antriebslosigkeit über Stimmungsschwankungen bis hin zu Ängsten. Diese Folge schafft ein tiefes Verständnis für das, was oft unsichtbar in uns wirkt – und legt den Grundstein für die kommenden Episoden, in denen wir noch gezielter auf einzelne Hormone, Testmöglichkeiten, Ernährung und mentale Gesundheit eingehen.
    Más Menos
    20 m
  • Die Sirene des Körpers - Folge 47 - Zucker
    Jun 22 2025
    In dieser Folge von "Die Sirene des Körpers" geht es um eine der mächtigsten Zutaten unseres Alltags – ohne dass wir sie ständig bewusst wahrnehmen. Es geht um das, was süß schmeckt, tröstet, belohnt – und dabei nicht selten steuert: Zucker. Wir nehmen dich mit auf eine körperlich-mentale Reise durch die Mechanismen hinter Zuckerkonsum, emotionale Verknüpfungen und die versteckten Formen von Zucker und Zuckerersatzstoffen. Was passiert im Körper bei regelmäßigem Zuckerkonsum? Wie hängen Süßes und Stress zusammen? Und was ist eigentlich mit Sucralose, Erythrit & Co.? Diese Folge sensibilisiert, ohne zu dogmatisieren. Sie lädt dich ein, genau hinzuspüren – und deine eigene Beziehung zur Süße zu reflektieren. Themen u. a.: • Zuckerarten und ihre Wirkung im Körper • Emotionale Verknüpfung mit Süßem – oft aus der Kindheit • Versteckter Zucker im Alltag und seine Folgen • Zuckerersatzstoffe und ihre (nicht ganz) harmlosen Nebenwirkungen • Körperliche Veränderungen bei Zuckerreduktion • Reflexionsimpulse statt Verbote
    Más Menos
    20 m
  • Die Sirene des Körpers - Folge 46 - Selfcare
    Jun 15 2025
    Selfcare – mehr als ein Schaumbad. In dieser Folge meines Podcasts geht es um echte Selbstfürsorge: Was bedeutet es, gut mit sich selbst zu sein? Und warum ist das oft viel schwieriger, als es klingt? Gemeinsam mit meinem Gast Melanie Meyrath spreche ich über die tieferen Ebenen von Selfcare: Was ist der Unterschied zwischen Selbstliebe und Selbstachtung? Wie gelingt es, sich abzugrenzen, ohne sich schuldig zu fühlen? Und was tun wir, wenn es gerade schwerfällt, überhaupt in Kontakt mit den eigenen Bedürfnissen zu kommen? Wir gehen der Frage nach, wie sich Selfcare in Zeiten von Stress oder innerer Unruhe verändern kann, wie Körperwahrnehmung und Intuition eine Rolle spielen – und warum Selfcare nichts mit Egoismus zu tun hat, sondern vielmehr mit Verantwortung sich selbst gegenüber. Melanie teilt Einblicke aus ihrer Arbeit und wir tauschen uns über persönliche Erfahrungen, Stolpersteine und einfache, alltagstaugliche Ansätze aus. Am Ende steht eine Einladung: Dich selbst nicht länger als Option zu behandeln, sondern als Priorität.
    Más Menos
    18 m
Todavía no hay opiniones