Episodios

  • Wilhelm Busch – ein Meister der Ironie
    Apr 1 2025

    Er gilt als einer der bekanntesten deutschen Dichter und humoristischen Zeichner: Heinrich Christian Wilhelm Busch. Seine Bildergeschichten sind Klassiker.


    Más Menos
    11 m
  • Im Schrebergarten die Seele baumeln lassen
    Mar 25 2025

    Kleingärten galten lange als spießig, mittlerweile sind sie gefragter denn je. Hier kann man sich vom Alltag erholen und sein eigenes Obst und Gemüse anbauen. Und dann erfüllen sie auch noch eine soziale Funktion.


    Más Menos
    9 m
  • In der Hundepension
    Mar 18 2025

    Hunde gelten – neben Katzen – als der Deutschen liebstes Haustier. Wem das Wohl seines Vierbeiners am Herzen liegt, kümmert sich daher auch um eine Bleibe, wenn das Tier zeitweise versorgt werden muss.


    Más Menos
    8 m
  • „Versteisch du Schwiizerdütsch?“
    Mar 11 2025

    Sprachassistenten erleichtern uns häufig den Alltag. Manchmal haben sie aber ihre Verständnisprobleme. Ganz besonders bei einer Mundart wie dem Schweizerdeutsch. Das soll sich ändern.


    Más Menos
    7 m
  • Die Stadt von morgen
    Mar 4 2025

    Wie sieht die Stadt der Zukunft, die „Smart City“ aus? Wissenschaftler, Architekten und Stadtplaner arbeiten an Konzepten – auch mit Blick auf zunehmende Infrastrukturprobleme und zunehmenden Energiebedarf.


    Más Menos
    9 m
  • Altkleider-Recycling in Deutschland
    Feb 25 2025

    In fast jedem deutschen Ort stehen sie: Altkleidercontainer. Die Sammlung ausgemusterter Textilien ist ein lukratives, aber nicht unumstrittenes Geschäft. Ihre Wiederverwertung schützt aber auch wertvolle Ressourcen.


    Más Menos
    6 m
  • Das KaDeWe – ein Kaufhaus mit Geschichte
    Feb 18 2025

    Es hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt: das Kaufhaus des Westens in Berlin. Legendär ist seine Lebensmittelabteilung, die zu den größten der Welt zählt.


    Más Menos
    7 m
  • Das Konzept Kindergarten – eine Erfolgsgeschichte
    Feb 11 2025

    Spielen, selbst erfahren, lernen: Friedrich Fröbel revolutionierte mit seiner Idee die frühkindliche Pädagogik des 19. Jahrhunderts. Auch der Begriff fand seinen Weg in andere Sprachen.


    Más Menos
    8 m