Episodios

  • Große Entscheidung - Macht uns ein Hund glücklicher?
    Apr 18 2025

    Viele träumen von einem Leben mit Hund. Helena entscheidet sich während der Pandemie für ihre Hündin Nili. Wie viel Zeit und Geld sie investieren muss, ist ihr da noch nicht klar. Aber die Entscheidung bereut sie nie. Eine Hundeexpertin weiß, worauf wir achten sollten.

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartnerin: Helena, hat ihre Hündin Nili seit vier Jahren

    Gesprächspartnerin: Dr. Judith Förster, Heimtierexpertin bei der Tierschutzstiftung Vier Pfoten

    Gesprächspartnerin: Mandy Weber, Psychologin, hat zu Assistenzhunden geforscht

    Autorin und Host: Shalin Rogall

    Redaktion: Betti Brecke, Sarah Brendel, Stefan Krombach

    Produktion: Philipp Adelmann

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Gegen Nervosität: Hundestreicheln gegen Prüfungsstress
    • Richtig Gassi gehen: Lasst Eure Hunde in Ruhe schnuppern
    • Stadthunde: Jeder Hund braucht seinen Auslauf

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

    Más Menos
    22 m
  • Friends and Money - Was machen wir, wenn wir unterschiedlich viel Kohle haben?
    Apr 16 2025

    Evgenija ist arm aufgewachsen. Sie hat sogar schon weniger Gemüse eingekauft, um Geld für Verabredungen mit ihren Friends zu haben. Weniger Geld zu haben, kann Freundschaften belasten. Doch das muss nicht sein.

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartnerin: Evgenija, Studentin

    Gesprächspartnerin: Angelika Vandamme, Psychologische Psychotherapeutin

    Gesprächspartnerin: Silke Starke-Uekermann, Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit

    Autorin und Host: Shalin Rogall

    Redaktion: Betti Brecke, Christian Schmitt, Anne Bohlmann

    Produktion: Philipp Adelmann

    **********

    Quellen:

    • Mikrozensus: Armutsgefährdungsquoten, Statistisches Bundesamt (Destatis), 2023

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Soziologie: Freundschaften hängen auch vom Geldbeutel ab
    • Geld - Wie es unsere Freundschaften beeinflusst
    • Geld: Wenn wir mehr verdienen als unsere Eltern
    • Im Minus: Was Geld leihen mit unseren Beziehungen macht

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

    Más Menos
    21 m
  • Schmerzen - Wie beeinflussen wir unser Mindset?
    Apr 14 2025

    Nina Meinke muss als Profiboxerin viel Schmerz aushalten. Für sie hat das auch viel mit Psyche zu tun. Neurowissenschaftler Christian Büchel erklärt, wie unterschiedlich Schmerzempfinden ist und ob wir lernen können, Schmerz zu reduzieren. (Wiederholung vom 11.12.2024)

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartnerin: Nina Meinke, deutsche Profiboxerin, Weltmeisterin im Federgewicht

    Gesprächspartnerin: Christian Büchel, Neurowissenschaftler und Schmerzforscher, Direktor des Instituts für Systemische Neurowissenschaften am UKE Hamburg

    Gesprächspartnerin: Christiane Hermann, Abteilung Klinische Psychologie & Psychotherapie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung

    Autorin und Host: Shalin Rogall

    Redaktion: Friederike Seeger, Clara Hoheisel, Stefan Krombach, Caro Nieder

    Produktion: Gunda Herke

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Chronische Krankheiten: Achtsam mit Schmerzen leben
    • Chronisch kranker Partner: Wie setzen wir fair Grenzen?

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Más Menos
    16 m
  • Hobby - Wie finden wir, was zu uns passt?
    Apr 11 2025

    Merve liebt es, mit ihren Händen zu gestalten. Zurzeit ist Töpfern ihre größte Leidenschaft. Aber wie finden wir ein Hobby, das uns erfüllt? Neues ausprobieren oder uns daran erinnern, was uns schon mal Spaß gemacht hat, empfiehlt ein Freizeitforscher.

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartnerin: Merve, Zahntechnikerin, liebt Töpfern

    Gesprächspartner: Ulrich Reinhardt, Zukunftswissenschaftler & Freizeitforscher

    Host & Autorin: Caro Nieder

    Redaktion: Ivy Nortey, Sarah Brendel & Friederike Seeger

    Produktion: Alex Hardt

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Kreativität: Im Flow sein
    • Liebe: Wenn das Hobby zum Beziehungskiller wird
    • Gehirnforschung: In den Flow kommen: Das Ziel muss messbar und erreichbar sein

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Más Menos
    17 m
  • Unbeschwerte Momente - Wie nehmen wir sie im Alltag mehr wahr?
    Apr 9 2025

    Als Anneke mit dem Vollzeitjob anfängt, merkt sie, dass sie sich schöne Momente im Alltag bewusst kreieren muss. Das tut sie auch und spürt dadurch mehr Lebensfreude. Ein Psychologe erklärt, wie wir länger etwas von solchen Glücksmomenten haben.

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartnerin: Anneke, hat gelernt, im Alltag auf schöne Momente zu achten

    Gesprächspartner: Michael Tomoff, Diplom-Psychologe, systemischer Coach, Trainer und Autor

    Gesprächspartner: Tobias Esch, Leiter des Instituts für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung, Universität Witten/Herdecke

    Host & Autorin: Caro Nieder

    Redaktion: Ivy Nortey, Sarah Brendel & Friederike Seeger

    Produktion: Norman Wollmacher

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Unbeschwert sein: Mit Achtsamkeit zu mehr Leichtigkeit
    • Idealvorstellung: Den Druck nehmen, indem wir uns nicht so ernst nehmen
    • Philosophie: Wer glücklich sein will, darf das Glück nicht jagen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Más Menos
    20 m
  • Grenzen setzen - Wie bleibe ich beim Dating bei mir?
    Apr 7 2025

    Anna Laura war vier Jahre lang in einer toxischen Beziehung. Deshalb will sie künftig ihre Grenzen klar ziehen. Dafür schreibt sie auf, was sie sich beim Dating wünscht – die Liste hat über 70 Punkte.

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartnerin: Anna Laura, hat eine Liste erstellt, um Grenzen bei Dates zu setzen

    Gesprächspartnerin: Miriam Dialo, Paartherapeutin und Coach

    Host & Autorin: Caro Nieder

    Redaktion: Ivy Nortey, Friederike Seeger

    Produktion: Norman Wollmacher

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Einseitige Freundschaft: Wie setzen wir Grenzen?
    • Grenzen setzen - achtsam Nein sagen
    • Generation Toxic: Wie wir bessere Beziehungen haben können

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Más Menos
    20 m
  • Berufliche Selbstständigkeit - Wie können wir das schaffen?
    Apr 4 2025

    Binh hat sich als Fotograf selbstständig gemacht und kann davon leben. Er hat keinen Plan B und geht zuversichtlich seinen Weg. Selbstständigkeit ist aber nicht selten von der Angst geprägt, zu scheitern. Die braucht es aber nicht, sagt ein Experte.

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartner: Binh, hat sich als Fotograf selbstständig gemacht

    Gesprächspartnerin: Sophia Kiefl, Psychologin, berät Selbstständige und Führungskräfte zu mentaler Gesundheit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz, hat zur mentalen Belastung von Selbstständigen geforscht

    Gesprächspartner: Marco Habschick, Stakeholder Management bei der "Gründerplattform"

    Autorin und Host: Shalin Rogall

    Redaktion: Sarah Brendel, Anne Göbel

    Produktion: Frank Klein

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Plan C: Wie es wirklich ist, ein Café zu eröffnen
    • Selbstständigkeit im Paradies: Elisa lebt ihren Traum
    • Belohnung: Wie wir unsere Erfolge sehen und feiern

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Más Menos
    19 m
  • Müde vom Online-Dating - Finden wir die Liebe jetzt im echten Leben?
    Apr 2 2025

    Online-Dating kann auch für Frust sorgen. Dennis kennt das. Er will mehr im echten Leben daten und war zum Beispiel bei einem Lauftreff für Singles. Warum uns Dating-Apps so müde machen.

    **********

    Ihr hört:

    Gesprächspartner: Dennis, Single, hat Real Life Dating-Angebote ausprobiert

    Gesprächspartnerin: Marina Thomas, Medien- und Sozialpsychologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Karl Landsteiner Universität, hat zum Thema Online-Dating promoviert

    Gesprächspartnerin: Wera Aretz, promovierte Diplom-Psychologin, Paartherapeutin, Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius Köln

    Autorin und Host: Shalin Rogall

    Redaktion: Sarah Brendel, Celine Wegert, Anne Göbel

    Produktion: Frank Klein

    **********

    Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

    • Auf Crush-Kurs: Wieso viele Dating-Apps in der Krise stecken
    • Online-Dating: Gewohnheiten beim Dating ändern, kann sich lohnen

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Meldet euch!

    Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

    Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

    Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

    Wichtig:
    Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

    Más Menos
    17 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup