
#6 Adolescence vs. Black Mirror vs. Andy Weir
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Das Atomic Cafe wirft einen Blick auf die wichtigste Serie (Stand Mai 2025) des Jahres:„Adolescence“ – ein absoluter Glücksfall in Sachen Talent und Inhalt. Wenn man nur eine TV-Serie 2025 sehen kann, dann diese. Außerdem tauchen wir ins düstere Techno-Serienuniversum der 7. Staffel von Black Mirror ein und hängen auch noch kurz am Luxus-Pool von „White Lotus“ ab.
Außerdem in dieser Episode:
- Aktuelle Host-Tipps im Bereich Bücher, TV & Comics
- Die Atomic Cafe News – diesmal mit Clarkson's Farm, Warner Bros & Celebrity Traitors
- jede Menge Button-Action
Der Atomic Cafe Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress
Sound Buttons:
„Lagerfeld“-Button: „Ich kenn die nicht ...“ aus der „Johannes B. Kerner“-Show vom 9.6.2009. Copyright: ZDF
„Brrrzzll“-Button: aus „Ghostbusters“ (1984) Copyright: Columbia Pictures
Auszug aus Episode #232 carpe diem Podcast - Der Podcast für ein gutes Leben – Interview mit Astrophysikerin Prof. Lisa Kaltenegger, Direktorin des Carl Sagan Institutes
Finale: Sequenz aus Keir Starmers Rede im Parlament zu „Adolescence“. Copyright: Youtube, The i Paper
This is a "This Fox means Business Production“
Follow us on Instagram
Hosted by Babs Kaudelka, Holger Potye & Michi Reichelt
Producer: Holger Potye / Showrunner: Momo
Foto: by Julia Rotter
Logo: by Favoritbüro
Exec Producer: Julia Rotter
Social Media Rep: Babs Kaudelka
Invisible Producer: Tim
Additional Sound Effects by FreeSoundsxx from Pixabay
Der Atomic Cafe Jingle ist eine gekürzte Version des Wahlkampfspots „Daisy“ aus dem Wahlkampf zwischen Lyndon B. Johnson vs. Barry Goldwater aus dem Jahr 1964. Copyright: Library of Congress