32. Komplexes Problemlösen Podcast Por  arte de portada

32. Komplexes Problemlösen

32. Komplexes Problemlösen

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Wie verhext? In dieser Folge betrachten wir die Klimakrise als komplexes Problem und fragen uns: Warum ist die Rettung unseres Klimas so unglaublich schwer anzugehen? Was können wir vom komplexen Problemlösen lernen? Wie bewahren wir Zuversicht und Durchblick? Wenn ihr wissen wollt, wer mitgewirkt hat: Armin, Ines, Stephan Wenn ihr weiterführenden Input haben möchtet: - Becker, N., Stadler, M., & Greiff, S. (2015). Noch mehr als Intelligenz? Komplexes Problemlösen im alltäglichen Leben. The Inquisitive Mind, 6. https://de.in-mind.org/article/noch-mehr-als-intelligenz-komplexes-problemloesen-im-alltaeglichen-leben - Funke, J. (2021). It requires more than intelligence to solve consequential world problems. Journal of Intelligence, 9. https://doi.org/10.3390/jintelligence9030038 Wenn ihr uns kontaktieren wollt oder uns Feedback geben möchtet: podcast@psychologistsforfuture.org Wenn ihr wissen wollt, wer unsere Folgen-Bilder gestaltet: © Jai Wanigesinghe, https://www.jaiwanigesinghe.net/ Wenn ihr als Klima-Engagierte Unterstützung in Form eines Beratungsgesprächs sucht: beratung@psychologistsforfuture.org Wenn ihr weitere Infos zu den Psychologists/Psychotherapists for Future sucht: Website: https://www.psy4f.org/ Newsletter: https://www.psy4f.org/newsletter Instagram: https://www.instagram.com/psychologists4future/ X/Twitter: https://twitter.com/Psychologists4F Facebook: https://www.facebook.com/psychologists4future/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCs6nhXdezhVJ6I_MXUXh2_g/videos
Todavía no hay opiniones