#1 Rechtsextreme Demonstrationen Podcast Por  arte de portada

#1 Rechtsextreme Demonstrationen

#1 Rechtsextreme Demonstrationen

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Gemessen an der Zahl der Einwohner*innen haben 2023 in keinem anderen Bundesland so viele rechtsextreme Demonstrationen stattgefunden wie in Sachsen. Mit der Gründung der Protestbewegung „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“ (Pegida) Ende 2014 wurden zunehmend größere Menschenmassen mobilisiert und rechte Einstellungsmuster unverhohlen auf die Straße getragen. Damit ist der sogenannte „Rechtsruck“ in Sachsen und insbesondere in Dresden deutlich sichtbar geworden. Heute werden rechtsextreme Demonstrationen im Freistaat besonders von Akteuren der neonazistischen Kleinstpartei Freie Sachsen geprägt. Welche Bedeutung haben die Demonstrationen für die Entwicklung der extremen Rechten in Sachsen? Worin liegt ihr Mobilisierungspotential? Welche Antworten könnten und sollten Politik und Zivilgesellschaft darauf haben? Darüber haben wir mit Michael Nattke (Kulturbüro Sachsen e.V.) gesprochen. Michael Nattke ist Geschäftsführer des Kulturbüro Sachsen e.V., Journalist und Autor. Er hat Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftspädagogik studiert. Seit 2002 beschäftigt er sich mit Rechtsextremismus. Im März 2024 veröffentlichte er gemeinsam mit Johannes Kiess das Buch: Widerstand über alles: Wie die Freien Sachsen die extreme Rechte mobilisieren.
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones