Zwischen Sein und Schein Audiolibro Por Rolf Beyer arte de portada

Zwischen Sein und Schein

Vista previa
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO

3 meses gratis
Prueba por $0.00
La oferta termina el 31 de julio, 2025 a las 11:59PM PT.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra colección inigualable.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95/mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento.

Zwischen Sein und Schein

De: Rolf Beyer
Narrado por: Andrea Hörnke-Trieß, Gunter Cremer
Prueba por $0.00

$0.00/mes despues de 3 meses. La oferta termina el 31 de julio, 2025 a las 11:59PM PT. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $2.57

Compra ahora por $2.57

Confirma la compra
la tarjeta con terminación
Al confirmar tu compra, aceptas las Condiciones de Uso de Audible y el Aviso de Privacidad de Amazon. Impuestos a cobrar según aplique.
Cancelar

Acerca de esta escucha

Seit jeher ringt die Philosophie um die Frage des "Seins". Und je nachdem wie man die Frage beantwortet, unterscheidet auch der Alltagsverstand Materialisten und Idealisten, Realisten und Utopisten. Was also ist "wirklich?" Die Frage ist einfach, die Antworten sind vielschichtig. Gibt es etwa verschiedene Formen von "Wirklichkeit"? Welchen Seinsstatus etwa haben Sätze der Logik und Wissenschaft, auf welche Wirklichkeit zielen Werke der Kunst? Und wie steht es mit dem genuin menschlichen Phänomen der Sprache? Gehört sie zur "äußeren" oder zur "inneren" Lebenswelt oder ist die Alternative falsch gestellt? Gibt es etwa ein Sein "zwischen" äußerer und innerer Wirklichkeit, also so etwas wie eine "objektive" Welt von Gegenständen, die nicht "real" sind?

O-Töne: Jósef Maria Bochenski (poln. Philosoph) /Hans-Georg Gadamer (Prof., emerit. Philosoph) / Wolfgang Welsch (Prof., Fachbereich Philosophie, Friedrich-Schiller-Universität, Jena) / Norbert Bolz (Prof., stellver. Leiter Institut für Kunst- und Designwissenschaften, Universität GH Essen)/ Heinrich Klotz, (1935-199), Architekt, Medienphilosoph, Gründungsrektor Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe (ZKM).©2001 SWR (P)2001 SWR
Filosofía
Todavía no hay opiniones