
Untenrum frei
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $7.85
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Annika Meier
-
Margarete Stokowski
Acerca de esta escucha
In "Untenrum frei" erzählt die Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin Margarete Stokowski, wie es ist, als Mädchen in Deutschland aufzuwachsen. Sie schreibt von unzulänglichem Aufklärungsunterricht, von Gewalterlebnissen, von Sex und von Liebe und zeigt: Noch immer besteht mit Blick auf die Geschlechtergerechtigkeit eine kollektive Schieflage. Für Veränderung im Großen, so Stokowskis These, bedarf es den Blick auf die Details. Ein persönliches, provokantes und befreiendes (Hör-)Buch.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2016 Rowohlt Verlag GmbH (P)2019 Audible StudiosReseñas editoriales
Einmal blankziehen, bitte!
Ihre Kolumnen, Lesungen und Bücher spalten die Nation. Wenn Margarete Stokowski mit feministischem Blick die Gesellschaft seziert, bringt sie Gemüter in Wallung - und Menschen ins Gespräch. Nicht nur zur Rolle der Frau in der Gesellschaft, sondern auch zu Ethik, Chancengleichheit, Political Correctness und wie wir in dieser Welt eigentlich zusammenleben wollen. Nach Die letzten Tage des Patriarchats und ihrer vieldiskutierten Spiegel-Online-Kolumne wagt sich Stokowski nun an ein wichtiges, viel zu selten beleuchtetes Thema: Wie es ist, als Mädchen in Deutschland aufzuwachsen. Denn bis heute herrscht hier nicht nur eitel Sonnenschein zwischen den Geschlechtern, wenn es um Liebe, Sex, Gewalt und Aufklärung geht. Immer informativ, manchmal provokant wühlt sich die Autorin durch die Untiefen des Erwachsenwerdens, auch mit Blick auf ihre eigene Jugend. Das Wichtigste - Lachen ist absolut erlaubt: "Margarete Stokowskis Texte sind bitterböse und lustig, persönlich und polemisch. Sie beweist: Feminismus und Humor schließen sich nicht aus." (Süddeutsche Zeitung)