
Schneewittchen und viele andere schöne Märchen
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $7.08
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Birgitt Dölling
-
Thomas Vogt
-
De:
-
Brüder Grimm
Acerca de esta escucha
Schneewittchen, Rumpelstilzchen, Dornröschen, Das tapfere Schneiderlein, Aschenputtel, Die Bremer Stadtmusikanten, Rapunzel, Frau Holle, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, König Drosselbart, Der Froschkönig, Der Hase und der Igel
Brüder Grimm:
Jakob Ludwig Karl und Wilhelm Karl Grimm sind die Brüder Grimm. Fälschlich werden die Brüder oft als "Gebrüder" betitelt. Dies meint jedoch alle Brüder einer Familie, im Falle der Grimms wären dies fünf gewesen.
Jakob Grimm wurde am 4. Januar 1785, Wilhelm am 24. Februar 1786 (beide in Hanau) geboren. Ihre Studienzeit verbrachten sie in Marburg, sie lehrten in Göttingen und Kassel, die letzten Lebensjahre verbrachten sie in Berlin. Die Sammlung "Kinder- und Hausmärchen" sind das weltweit wohl bekannteste Werk.
Die Brüder gelten jedoch auch als Begründer der Germanistik. Zudem waren sie politisch aktiv, unter anderem als Göttinger Universitätsprofessoren und Mitglieder der "Göttinger Sieben". Weitere bedeutende Arbeiten sind die "Deutsche Grammatik" sowie der Beginn des Werks "Deutsches Wörterbuch". Die Brüder kamen nur bis zum Stichwort "Frucht". Das Wörterbuch wurde 1960 von Sprachwissenschaftlern fertiggestellt. Jakob starb am 20. September 1863 in Berlin, wo auch sein Bruder am 16. Dezember 1859 verschieden war.