Müde, schlapp und ruhelos: Auf der Suche nach dem verlorenen Schlaf Audiolibro Por Michael Risel arte de portada

Müde, schlapp und ruhelos: Auf der Suche nach dem verlorenen Schlaf

Vista previa
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO

3 meses gratis
Prueba por $0.00
La oferta termina el 31 de julio, 2025 a las 11:59PM PT.
Elige 1 audiolibro al mes de nuestra colección inigualable.
Escucha todo lo que quieras de entre miles de audiolibros, Originals y podcasts incluidos.
Accede a ofertas y descuentos exclusivos.
Premium Plus se renueva automáticamente por $14.95/mes después de 3 meses. Cancela en cualquier momento.

Müde, schlapp und ruhelos: Auf der Suche nach dem verlorenen Schlaf

De: Michael Risel
Narrado por: Michael Risel, Hannah Ahlheim, Christoph Nissen, Peter Spork
Prueba por $0.00

$0.00/mes despues de 3 meses. La oferta termina el 31 de julio, 2025 a las 11:59PM PT. Cancela en cualquier momento.

Compra ahora por $1.71

Compra ahora por $1.71

Confirma la compra
la tarjeta con terminación
Al confirmar tu compra, aceptas las Condiciones de Uso de Audible y el Aviso de Privacidad de Amazon. Impuestos a cobrar según aplique.
Cancelar

Acerca de esta escucha

Sie finden keine Ruhe, schrecken nachts auf oder werden morgens zu früh wach - mehr als 30 Millionen Deutsche leiden laut einer Studie der DAK an Schlafstörungen. Viele Betroffene fühlen sich tagsüber schlapp, sind unkonzentriert und werden häufiger krank. Haben wir verlernt, richtig zu schlafen?

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts sind Wissenschaftler auf der Suche nach dem optimalen Schlaf. In unserer Leistungsgesellschaft gilt es sogar als Zeichen der Stärke, mit so wenig Nachtruhe wie möglich auszukommen. Woher kommt der Drang, den Schlaf zu bekämpfen trotz all der schädlichen Folgen? Und wie findet eine Gesellschaft zu einem gesunden Umgang mit dem Schlaf zurück?

Michael Risel diskutiert mit Dr. Hannah Ahlheim, wissenschaftlicher Mitarbeiterin am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam, Prof. Dr. med. Christoph Nissen, Chefarzt im Kompetenzzentrum für Psychotherapie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bern und Dr. Peter Spork, Biologe und Wissenschaftsautor in Hamburg.©2017 SWR (P)2017 SWR
Todavía no hay opiniones