
Kosakenberg
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $15.75
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Susan Zare
-
De:
-
Sabine Rennefanz
Acerca de esta escucha
Was ist Heimat und wie lässt man die Provinz hinter sich, davon erzählt Sabine Rennefanz voller Ironie und Melancholie.
Kathleen hat es geschafft. Sie ist erfolgreich, redegewandt, attraktiv. Seit Jahren lebt sie als Grafikerin in London. Woher sie kommt, hat sie hinter sich gelassen. Zumindest glaubt sie das. Doch die Besuche bei ihrer Mutter im brandenburgischen Kosakenberg konfrontieren sie mit einer Welt, der sie in den neunziger Jahren zu entkommen versuchte und die nun eine ungeahnte Kraft entfaltet. Mit starken Bildern führt Sabine Rennefanz in ein Dorf im Osten des Landes, in dem fast nur Männer geblieben sind und die wenigen Frauen, die nicht das Weite gesucht haben, mit Eiern handeln, von der Liebe träumen und über die reden, die weggegangen sind.
"Sabine Rennefanz erzählt davon, wie es ist, wenn man auf der Reise zwischen alter und neuer Heimat sich selbst nicht nur findet, sondern sich auch verlorengeht. Ein sehr berührendes, kluges und nachdenklich machendes Buch." - Jenny Erpenbeck.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
©2024 Aufbau Verlag (P)2024 Hierax MedienReseñas de la Crítica
Auch in diesem Buch besticht die Autorin mit ihrem selbstkritischen Blick.
-- EMMA (27.02.2024)
Es sind die Relationen, die den Roman so interessant machen - die Verbindung zur daheim gebliebenen Mutter, die seltsam zwiespältige Beziehung zur Freundin Nadine, das Verhältnis zum Dorf, in dem Kathleen aufgewachsen ist und mehr noch: zu den Veränderungen, die sich dort in ihrer Abwesenheit vollziehen.
-- Deutschlandfunk Kultur / Perlentaucher (05.04.2024)