
Die Zeitmaschine / Die Blechtrommel / Momo
Schlagwerk meets Weltliteratur
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $13.77
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Dominik Raacke
-
Devid Striesow
-
Walter Sittler
Acerca de esta escucha
Drei Klassiker der Weltliteratur erhalten in ausgewählten Szenen musikalische Unterstützung von Schlagzeuger und Multi-Perkussionist Stefan Weinzierl.
H. G. Wells‘ Roman Die Zeitmaschine gilt als Pionierwerk der Science Fiction und ist gleichzeitig eine der ersten literarischen Dystopien. Die fesselnde Geschichte eines unverstandenen Wissenschaftlers führt ins ferne Jahr 802.701. Gesellschaftliche Nöte und Konflikte scheinen dort überwunden zu sein.
Bei der Konzertlesung Die Blechtrommel verschmilzt Günter Grass‘ Jahrhundertroman aus dem Jahr 1959 mit klassischer Schlagwerkmusik.
Sprache und Musik erzählen das Leben Oskar Matzeraths, der mit drei Jahren sein Wachstum einstellt und aus scheinbarer Kinderperspektive die Welt der Erwachsenen erlebt. Eine Lebensgeschichte - von der Geburt 1924 in Danzig bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
Michael Endes Roman Momo aus dem Jahr 1973 ist weit mehr als ein Kinderbuch - er ist Gesellschafts- und Sozialkritik. Verpackt in die spannende Erzählung über ein kleines Mädchen, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbringt, lässt Momo uns über Turbokapitalismus, Selbstoptimierung und Oberflächlichkeit nachdenken.
©2024 BUCHFUNK (P)2024 BUCHFUNK