
Die Blumen des Bösen
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
$0.99/mes por los primeros 3 meses

Compra ahora por $12.79
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrado por:
-
Christian Redl
Acerca de esta escucha
Charles Baudelaires ist gleichsam so etwas wie ein später Popstar der Weltliteratur. Seine Les Fleurs du Mal markieren den Beginn der Moderne in der europäischen Dichtung. Baudelaire, der früh ein Leben als Bohémien führte, besingt darin die Liebe, die Wollust, den weiblichen Körper. Aber auch den Tod, die Verwesung, die niederen Triebe. Die wilde und dreckige Großstadt.
Die Blumen des Bösen - ein epochales Werk, das Christian Redl und Valtko Kucan mit den Mitteln einer akustischen Inszenierung durchschreiten. Die Auswahl, die sie aus über 100 Gedichten getroffen haben, folgt ihrer eigenen Dramaturgie. Die Musik oder besser die Klangkulisse, die Vlatko Kucan für Christan Redl schafft, illustriert nicht, sondern schafft den Gedichten ihren jeweils ganz eigenen Raum. Und Christian Redl gelingt es als Sprecher auf einmalige Weise, auch die subtilen Ausdrucksmöglichkeiten eines Sängers zu nutzen. Er ist Solist und Ensemblemitglied in einem, seine Stimme stets auch Teil der jeweiligen musikalischen Textur. In diesem Miteinander scheinen Baudelaires Gedichte in ihrer ganzen sprachlichen Intensität und Schönheit auf.
©1925 Georg Müller Verlag (P)2014 Goldbek RekordsReseñas de la Crítica
In der Spannung zwischen der Angst vor dem Bösen und der Lust an der Versuchung liegt der unheimliche Reiz von Baudelaires Werk. Gut, dass da die unbeirrte Stimme von Christian Redl ist. In ihrer melancholischen Menschlichkeit, ihrer irdischen Bodenhaftung, wirkt sie schon beinahe wieder tröstlich.
-- Hessischer Rundfunk